Startseite » Warum #trabertwaehlen? Weltkatzentags-Edition
Warum #trabertwaehlen? Weltkatzentags-Edition

Zum heutigen Weltkatzentag möchte unser Teammitglied Bert darauf aufmerksam machen, dass Prof. Dr. Trabert sich auch und vor allem für die einsetzt, die es besonders schwer haben:
Leute mit Handicap, zum Beispiel Abdulkarim, dem – wie Bert – ein Bein amputiert werden musste und dem Dr. Trabert im Juni eine Prothese nach Lesbos brachte.
Oder die junge Frau im Camp Moria 2.0, für die er einen Abdruck anfertigte, um auch ihr das Gehen mit einer Prothese wieder möglich zu machen. Das Video zu diesem Einsatz können Sie hier nochmal ansehen:
Eigentlich funktioniert der Weltkatzentag aber ja so:
Nicht Katzen machen auf benachteiligte Menschen aufmerksam, sondern andersrum.
Während die meisten unserer Hauskatzen geliebt und verwöhnt werden, findet – auch hierzulande – immer häufiger Qualzucht statt: Die Tiere werden so gezüchtet, dass sie gängigen Trends entsprechen, aber zum Beispiel nur noch schlecht atmen oder sich bewegen können. Das muss dringend beendet werden!
Ein weiteres Thema, das sehr besorgniserregend ist, ist das Artensterben bei wilden Katzen:
Von den insgesamt 36 Arten der Katzen, die auf der Roten Liste stehen, verzeichnen bereits 30 Arten einen Bestandsrückgang.
„Katzen zählen zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen überhaupt“, warnt WWF-Artenschutzreferent Stefan Ziegler. Zahlreiche Unterarten sind akut vom Aussterben bedroht.
Was das für unsere Erde und uns bedeutet, sollte uns allen klar sein.
Wir müssen dringend gegensteuern!
Wie? Bert findet, Prof. Dr. Gerhard Trabert zu wählen, ist schon mal der richtige Anfang.
– tt